Highline Workshop April/Mai 2019
Vier Abende im Mai zum Trainieren über Boden und vier Wochenenden im Juni auf einer Highline.
Highline Workshop in der Schweiz
Kursinhalte
- Erlernen der sportlichen Voraussetzungen
- Versuche auf verschieden langen und exponierten Highlines
- Aufbau von einfachen Highlines
In den Kurskosten inbegriffen ist:
- Kursteilnahme
- Slackline zum Ausleihen (falls gewünscht)
- Kursmaterial
Location und Zeiten
2 x Vorbereitungs-Abende: an der Josephswiese in Zürich
- 30. April und 7. Mai 2019 (19:00 – 21:30)
2 x Highline-Weekend: wetterabhängig (Magic Woods, Verzascatal, Gotthardpass und/oder Bäretswil
- 18./19. und 25./26. Mai 2019
Voraussetzungen
Du solltest mindestens eine 15m lange Slackline durchlaufen können. Mitbringen solltest du auch eine gewisse Fitness (z.B. mind. 2 Klimmzüge schaffen oder 6a klettern) und Durchhaltewillen. Das Erlernen der Bewegungen braucht Geduld und kann auch das eine oder andere Mal einen blauen Fleck zur Folge haben. Wir empfehlen sehr, dass du dir auch zwischen den Kurstagen mal ein paar Stunden Zeit nimmst um das Geübte zu Verfeinern. Dafür stellen wir den Kursteilnehmern falls gewünscht auch Slacklines zur Verfügung.
Du solltest mitnehmen:
Wetterfeste Kleidung. Für das Weekend im Magic Wood / Tessin auch Campingausrüstung, Verpflegung und einen Klettergurt. Die Camping-Kosten sind in den Kursgebühren nicht inbegriffen
Kursleitung
Samuel Volery ist einer der erfahrensten Highliner weltweit und hat bereits weit über 300 Slackline-Kurse geleitet. Er ist amtierender Highline-Weltrekordhalter (1900m) und hat unzählige Tricks wie den Schulterstand oder die Yodarolle als weltweit erster auf einer Highline geschafft. Er begeht alle seine Highlines immer gesichert.
Alter: mindestens 18 Jahre
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer
Anzahl Teilnehmer: 6 - 12